Omnichannel Engagement Pharma Zertifikatslehrgang
Erfolgreiches Orchestrieren aller Kanäle im stark regulierten Pharma-Umfeld
Der digitale Trend prägt auch den Pharma-, Medtech- und Diagnostik-Alltag immer mehr. Es gilt, Zielgruppen auf mehreren Kommunikationskanälen zu erreichen und die verschiedenen Kanäle clever zu orchestrieren.
Wollen Sie Ihre Zielgruppe gezielt mit relevantem Content auf den passenden Kanälen ansprechen und impaktstarkes Customer Engagement etablieren? Die Customer-Experience verbessern und höhere Click-Raten bei Kampagnen und Kampagnen-ROI erzielen? Und das alles datenschutzkonform?
Der Omnichannel Engagement Pharma Zertifikatslehrgang bringt Ihr Wissen zum kundenzentrierten und kanaloptimierten Vorgehen auf den neusten Stand - inklusive aktuelle regulatorische und technologische Standards. Der exklusive Zertifikatslehrgang wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Expert:innen aus der Pharma- und Medtech-Praxis entwickelt. Alle 6 Module sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Pharma-, Medtech- und Diagnostik-Branche zugeschnitten.
Die 6 Module im Überblick
Der Lehrgang behandelt sämtliche Touchpoints des Omnichannel-Marketings wie Datenschutz, Persona, Segmentierung, Customer Journey, Engagement Strategy, Zusammenarbeit mit Agenturen, Key Messaging, Content und Channel Mix, KPI’s und CX Messung
Sie lernen Omnichannel-Marketing nicht nur theoretisch zu verstehen. Vielmehr erhalten Sie konkrete Werkzeuge, um das immense Potential von Omnichannel-Marketing in Ihrem Pharma- und Medtech-Alltag umzusetzen
Sie üben an praktischen Beispielen und diskutieren Ihre Erfahrungen Peer to Peer. Dabei vernetzen Sie sich über die Firmengrenze hinaus mit Gleichgesinnten und profitieren von einem hohen Wissensaustausch
Vom „Kanalfrust“ bis zur übergreifenden Omnichannel-Masterung: Sie bearbeiten eine Case Study und wenden das Gelernte direkt an
Nach der Absolvierung sämtlicher Module erhalten sie das Zertifikat Zert. Omnichannel Engagement Pharma shqa
- Sie gewinnen Sicherheit rund ums Thema Datenschutz und kennen die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen.
- Sie erfahren, wie Sie eine optimale Omnichannel-Marketing-Strategie zur Maximierung des Kundenengagements entwickeln.
- Sie lernen, dass Personas und die richtige Segmentierung der Schlüssel für eine erfolgsentscheidende Beziehung mit Ihrer Zielgruppe sind.
- Sie optimieren die Customer Journey und entwickeln eine zielgerichtete Engagement Strategy.
- Sie lernen verschiedene digitale und analoge Kommunikationskanäle im Pharma-Umfeld kennen und nutzen diese clever und zielgruppengerecht für den passenden Content.
- Sie erkennen, über welche Kanäle Sie Ihre Zielgruppen am besten erreichen und wie ein optimaler Mix aus traditionellen und innovativen Touchpoints aussieht.
- Sie erfahren, worauf es bei der Zusammenarbeit mit Agenturen tatsächlich ankommt und wie sie diese erfolgreich gestalten.
- Sie wissen genau, welche Kennzahlen Sie für aussagekräftige Ergebnisse messen müssen und wie sie dabei konkret vorgehen.
- Nebenbei erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Pharma-Unternehmen und erhalten von diesen neue Impulse und Inspirationen.
Die 4 C für Sie im Video von Julian Hohendorff, Lehrgangsleiter, zusammengefasst

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Professionals Pharma RX/OTC, Medtech:
- Brand / Product / Medical Manager
- Digital Leaders / Managers
- Chapter / Squad Leaders
- Kommunikationsverantwortliche
- Marketing-/Verkaufsleitung
- Commercial Excellence Leaders
- Sales Force Effectiveness Leaders /KAM
- Business Unit Heads
Module
- Übersicht Zertifikatslehrgang: Teilnehmende, Termine und Erwartungen
- Die wichtigsten Bestimmungen und Gesetze rund um den Datenschutz
- Privacy by Design? So gelingt die erfolgreiche operative Umsetzung
- Spezifische Anforderungen an das elektronische Direktmarketing gesetzeskonform in der Praxis anwenden
- Kundendaten – ein Überblick über die Wertschöpfungskette, Datenquellen sowie interne und externe Daten
- Kundensegmentierung: wichtige Do’s und Dont’s
- Optimale Anwendung von Segmentierungsmodellen: So geht’s
- Persona-Entwicklung inkl. Mythen und Beispiele
- Übung: So werden Personas entwickelt und kommuniziert
- Von Daten zu Erkenntnissen: Nutzung von Daten zur Insights-Generierung
- Rechtliches zu Daten und deren Nutzung – Q&A
- Die Customer Journey: Rolle der Personas, Journey-Entwicklung und Focus Areas sowie Hilfsmittel
- Engagement-Strategie: Definition und Wichtigkeit
- Der Weg vom Brand Plan zum Omnichannel-Engagement
- Übung: von der taktischen Kampagnenplanung zur wirkungsvollen Engagement-Strategie
- Best-practice-Sharing Session mit Thomas Schlecht: Social Media in Pharma? Praxisbericht Aufbau LinkedIn Profil!
- Data Warehouse/Master Data Management, Customer Data Platforms
- Technologien rund um Visualisierung und Reporting sowie Advanced Analytics
- CRM, Marketing Automation Tools und Digital Asset Management
- Überblick Channel Platforms inkl. Newsletter-Tools und HCP-Portals
- Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Agenturen: Do’s und Dont’s
- Agenturkollaborationen und deren Auswirkungen
- Channel-Mix: vom Kanalüberblick über die Kanalpriorisierung bis zum Impact
- Content, Content, Content – von der Entwicklung, Key Messages bis zum Content Loop
- Best-practice-Sharing Session mit Kerstin Theuerzeit: Marketplace 2.0: Best practice
- Content und Kanal zusammenbringen: So gelingt’s inkl. Praxiscase
- Unterschiede zwischen Customer und User Journey
- Übung: Entwicklung einer User Journey
- Erfolgsmessung von KPIs entlang der User Journey mithilfe eines Performance Frameworks
- CX Messung: die Customer Experience unter der Lupe
- Best-practice-Sharing Session mit Bernhard Bürki

Attorney at Law & Privacy Expert
FABIAN PRIVACY LEGAL GmbH

Senior Manager, Digital Lead
Biogen Switzerland AG

Digital Lead & Customer Engagement
Sanofi-Aventis (Schweiz) AG

Leiter Marketing
Biomed AG

Selbständiger Consultant, Trainer und Coach
JH Consulting + Coaching
Omnichannel Engagement Pharma Zertifikatslehrgang
Jetzt anmeldenDatum
Modul 1:
Donnerstag, 14. September 2023
09.00 - 15.00
Seminar
Trafo Baden Kultur und Kongresszentrum
Brown Boveri P. 1, 5400 Baden
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, das
Trafo Baden ist nur gerade 3 Gehminuten vom Bahnhof Baden entfernt.
Anreise mit dem Auto
Das Parkhaus Trafo zählt 300 gedeckte Parkplätze. Bitte berücksichtigen Sie,
dass das Parkhaus öffentlich ist und keine Parkplätze reserviert werden können.
1000 weitere Parkplätze finden Sie in nächster Nähe zum Trafo Baden
Modul 2:
Donnerstag, 21. September 2023
09.00 - 17.00
Seminar
Trafo Baden Kultur und Kongresszentrum
Brown Boveri P. 1, 5400 Baden
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, das
Trafo Baden ist nur gerade 3 Gehminuten vom Bahnhof Baden entfernt.
Anreise mit dem Auto
Das Parkhaus Trafo zählt 300 gedeckte Parkplätze. Bitte berücksichtigen Sie,
dass das Parkhaus öffentlich ist und keine Parkplätze reserviert werden können.
1000 weitere Parkplätze finden Sie in nächster Nähe zum Trafo Baden
Modul 3:
Freitag, 22. September 2023
09.00 - 17.30
Seminar
Trafo Baden Kultur und Kongresszentrum
Brown Boveri P. 1, 5400 Baden
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, das
Trafo Baden ist nur gerade 3 Gehminuten vom Bahnhof Baden entfernt.
Anreise mit dem Auto
Das Parkhaus Trafo zählt 300 gedeckte Parkplätze. Bitte berücksichtigen Sie,
dass das Parkhaus öffentlich ist und keine Parkplätze reserviert werden können.
1000 weitere Parkplätze finden Sie in nächster Nähe zum Trafo Baden
Modul 4:
Donnerstag, 26. Oktober 2023
09.00 - 13.00
Live Webinar
Modul 5:
Donnerstag, 2. November 2023
09.00 - 17.30
Seminar
Hotel Sedartis
Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Mit dem Zug
2 Gehminuten vom Bahnhof Thalwil
Mit dem Auto
Parkplätze sind im Hotel Sedartis verfügbar
Modul 6:
Freitag, 3. November 2023
09.00 - 17.30
Seminar
Hotel Sedartis
Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Mit dem Zug
2 Gehminuten vom Bahnhof Thalwil
Mit dem Auto
Parkplätze sind im Hotel Sedartis verfügbar
Sprache
Deutsch
Art der Veranstaltung
Zertifikatslehrgang
Kosten pro Person (exkl. MwSt.)
CHF 5'880.– (für shqa Mitglieder)
CHF 8'880.– (für Nichtmitglieder)
In diesen Gebühren sind inbegriffen:
Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung

Kontaktpersonen

Carla Roos
Kontakt aufnehmen