Kommunikation und Werbung OTC/NEM/MD/KOS
Kommunikation
Market Access & Medical
Recht & Compliance
Firmenseminare
Marketing & Sales

Kommunikation und Werbung OTC/NEM/MD/KOS

Regelkonforme Kommunikation und Werbung von OTC-Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln Medizinprodukten und kosmetischen Mitteln

Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika haben einen Bezug zur Gesundheit, können eingenommen oder aufgetragen werden. Dennoch bestehen rechtlich und regulatorisch grosse Unterschiede!

Die beiden Top-Dozentinnen:
  • Sylvia Schüpbach, Spezialistin in Arzneimittelrecht, Rechtsanwältin, Innhaberin von pharmalex gmbh sowie ehemalige Swissmedic Mitarbeiterin 
  • Regula Felix, Head of Food, Cosmetic & Medical Device Services,pharma services oehler gmbh
bringen jahrelange Expertise mit und ergänzen einander mit ihren Fachgebieten ideal. Sie sind ein bewährtes Duo, das Naturwissenschaft und Rechtswissenschaft in lebendigen, interaktiven Kursen verbindet.

Hinweis: ist praxisorientiert und wird in kleinen Gruppen durchgeführt für maximalen Praxistransfer.
Begriffe und Charakteristika der Produktegruppen und rechtliche Grundlagen
Sie lernen zu verstehen, worauf man bei der Werbung achten muss und welche Regeln für die verschiedenen Produktekategorien gelten wie Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika.
 
Werbung und Claims bei Medizinprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika und OTC-Arzneimitteln
Sie kennen die Werberegeln welche für jede Produktekategorie anzuwenden ist und setzten dies um. Ebenfalls beleuchten Sie die Kennzeichnung und Inverkehrbringen von Lebensmitteln und können diese Abgrenzen zu den anderen Kategorien.
 
Aus der Praxis für die Praxis
Anhand von vielfältien Beispielen erfahren und reflektieren Sie wie die Arzneimittelwerbung und Kommunikation im Pharma-Alltag umgesetzt und gelebt wird. Viele Tipps und Tricks erwarten Sie. Klären Sie Ihre Fragen mit den Expertinnen.
 
Verstösse verhinden und adäquat reagieren
Sie erkenen wie mögliche Verstösse und deren Konsequenzen verhindert werden. Sie wissen wie Sie adäquat reagieren bei einem Verwaltungsverfahren wie auch Strafverfahren bei den unterschiedlichen Produktekategorien AM, MD, NEM, KOS.

Sie lernen zu verstehen, worauf man bei der Werbung achten muss und welche Regeln für die verschiedenen Produktekategorien gelten. Und wenn Sie doch einmal ins Visier der Behörden geraten, wissen Sie am Ende des Kurses, wie Sie sich dann verhalten können.

 

Die beiden Referentinnen bringen jahrelange Expertise mit und ergänzen einander mit ihren Fachgebieten ideal. Sie sind ein bewährtes Duo, das Naturwissenschaft und Rechtswissenschaft in lebendigen, interaktiven Kursen verbindet.

Programm

Die aufgrund des revidierten Heilmittelgesetzes veränderten Gegebenheiten der Zusammenarbeit von Ärzten und Organisationen werden im Kurs speziell erwähnt und diskutiert.

  1. Einleitung, Vorstellung (S. Schüpbach, R. Felix)
  2. Begriffe und Charakteristika der Produktegruppen (R. Felix)
  3. Rechtliche Grundlagen Werbung für Arzneimittel und Medizinprodukt  (S. Schüpbach)     
  4. Arzneimittelwerbung: Grundsätze und Begriffe (S. Schüpbach)                            
  5. Werbung für Medizinprodukte (S. Schüpbach, R. Felix) 
  6. Verwaltungsverfahren AM, MD, NEM, KOS (S. Schüpbach)                                  
  7. Strafverfahren AM, MD, NEM, KOS (S. Schüpbach)
  8. Konformität und Kennzeichnung von Medizinprodukten (R. Felix)
  9. Kennzeichnung und Inverkehrbringen von Lebensmitteln (R. Felix) 
  10.  Werbung für NEM und KOS (S. Schüpbach)
  11. Quiz (R. Felix, S. Schüpbach)
  12. Werbekontrolle und QS (S. Schüpbach)
  13. Fragen und Schlussdiskussion

  • Ersteller von Publikumswerbung und von OTC Kommunikationsmassnahmen
  • Verantwortliche Werbemittelkontrolle
  • Business Unit Leiter
  • Marketing- und Product Manager
  • Mitarbeitende Medical Affairs
  • Mitarbeitende aus Kommunikations- und Werbeagenturen
  • Mitarbeitende aus dem Ausland, die sich im Schweizer Pharmamarkt Wissen aneignen möchten

Kommunikation und Werbung OTC/NEM/MD/KOS
Jetzt anmelden

Datum

Montag, 6. November 2023

Zeit

09.00 - 17.30

Sprache

Deutsch

Art der Veranstaltung

Seminar

Ort

Trafo Baden Kultur und Kongresszentrum
Brown Boveri P. 1, 5400 Baden

Lageplan

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, das
Trafo Baden ist nur gerade 3 Gehminuten vom Bahnhof Baden entfernt.

Anreise mit dem Auto
Das Parkhaus Trafo zählt 300 gedeckte Parkplätze. Bitte berücksichtigen Sie,
dass das Parkhaus öffentlich ist und keine Parkplätze reserviert werden können.
1000 weitere Parkplätze finden Sie in nächster Nähe zum Trafo Baden


Kosten pro Person (exkl. MwSt.)

CHF 980.– (für shqa Mitglieder)

CHF 1'480.– (für Nichtmitglieder)

In diesen Gebühren sind inbegriffen:
Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung

Kontaktpersonen

Als Quereinsteigerin in der Pharmabranche hat mir dieses Seminar eine gute Einsicht in die Werbemöglichkeiten von Arzneimitteln, Medizinprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika gegeben. Die beiden Referentinnen haben den Kursinhalt dabei gut verständlich und mit viel Leidenschaft vermittelt. Ich kann das Seminar uneingeschränkt weiterempfehlen.

A.C. Heusch, Brand Manager

Teilnehmerin Seminar "Kommunikation und Werbung OTC/NEM/MD/KOS", 2020