Text und Content – mit attraktivem Pharma-Content zu mehr Reichweite
Wie Sie Pharma-Texte erstellen, die wirken und überzeugen. Für Marketers und alle, die an Ihrem Schreibstil feilen möchten.
Alles verlangt nach Content. Doch: Was macht wirklich guten Pharma-Content tatsächlich aus? Wie ist eine wirkungsvolle Content-Strategie aufgebaut und wie generieren Sie neue Ideen? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihrer Zielgruppe nützliche, informative und unterhaltsame Inhalte liefern. Online wie offline.
Mit klarem Textfokus
Rund 90 % der Inhalte sind Textinformationen. Im Seminar geht es deshalb nicht darum, wie Sie Videos oder Podcasts produzieren. Vielmehr lernen Sie, wie Sie mit attraktiven Texten Ihre Zielgruppe erreichen und begeistern.
Auf die gesamte Content-Palette anwendbar
Ob Website-Text, Newsletter, Print-Artikel, Werbemailing, LinkedIn-Post, Produktinformation, Blog-Beitrag oder Whitepaper: Die gelernten Grundsätze lassen sich auf jegliche Form von Content anwenden.
Weniger Theorie, mehr Praxis
Im Seminar werden theoretische Ansätze mit realen Praxisbeispielen untermauert. Durch Formulierungsübungen, Gruppenaufträge und digitale Tools wenden Sie das Gelernte direkt an.
Feedback zu Ihrem Content
Wie wirkt der Content Ihres Unternehmens? Was wird bereits erfolgreich umgesetzt und wo besteht Optimierungspotential? Die Referentin nimmt gerne Ihren Content unter die Lupe – und gibt Ihnen im Seminar ein Feedback dazu.
- Sie erfahren, warum Sie eine Content-Strategie benötigen und auf welchen 4 Säulen diese idealerweise aufbaut.
- Sie kennen die Unterschiede zwischen Offline- und Online-Texten und können Ihren Content danach ausrichten.
- Sie generieren neue Ideen für Ihren Content.
- Sie erfahren, wie Ihre Zielgruppe Content liest und wie Sie den Lesefluss positiv beeinflussen können.
- Sie erhalten handfeste Schreibtipps, um überzeugenden Content zu erstellen.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Texte leserfreundlich, verständlich und attraktiv formulieren.
- Sie erkennen, welche zentrale Rolle Ihre Website spielt und wie sich diese optimieren lässt.
- Sie kennen Text-Tools und digitale Helferlein, die Sie beim Schreiben unterstützen.
- Guter Content ist (k)ein Glücksfall
- Content-Übung mit Anti-Frust-Wirkung
- Darum benötigen Sie eine Content-Strategie
- Die 4 Säulen einer erfolgreichen Content-Strategie
- Die Website: das Content-Zentrum
- Content-Ideen finden
- Unterschiede zwischen Online- und Offline-Texten
- Wie sich das Design auf den Content auswirkt
- Rund um den Lesefluss – und wie sich dieser beeinflussen lässt
- Wirkungsvoller Content: von der Headline bis zum Call-to-Action
- Attraktive Teaser und Leads formulieren
- Schreibtipps für überzeugende Texte
- Content unter der Lupe: Was kommt gut an, was weniger?
- Digitale Tools rund um die Content-Erstellung
- Product Manager/Brand Manager
- Marketeers
- Medical Manager
- MSL/Sales Personen
- Für alle, die an ihrem Schreibstil feilen möchten
Feedback zu Ihrem Content
Wie wirkt der Content Ihres Unternehmens? Was wird bereits erfolgreich umgesetzt und wo besteht Optimierungspotential? Die Dozentin nimmt gerne Ihren Content unter die Lupe – und gibt Ihnen im Seminar ein Feedback dazu.

Texterin & Kommunikations-Profi
Wort & Stil
Text und Content – mit attraktivem Pharma-Content zu mehr Reichweite
Jetzt anmeldenDatum
Montag, 13. November 2023
Zeit
09.00 - 17.30
Sprache
Deutsch
Art der Veranstaltung
Seminar
Ort
Trafo Baden Kultur und Kongresszentrum
Brown Boveri P. 1, 5400 Baden
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, das
Trafo Baden ist nur gerade 3 Gehminuten vom Bahnhof Baden entfernt.
Anreise mit dem Auto
Das Parkhaus Trafo zählt 300 gedeckte Parkplätze. Bitte berücksichtigen Sie,
dass das Parkhaus öffentlich ist und keine Parkplätze reserviert werden können.
1000 weitere Parkplätze finden Sie in nächster Nähe zum Trafo Baden
Kosten pro Person (exkl. MwSt.)
CHF 980.– (für shqa Mitglieder)
CHF 1'480.– (für Nichtmitglieder)
In diesen Gebühren sind inbegriffen:
Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung