Crashkurs: KI als Schreibhilfe für Pharma-Texte
Ideen finden und Texte optimieren mit ChatGPT, Copilot & Co.
Wie lässt sich KI im Schreibprozess sinnvoll einsetzen? Und wie holen Sie treffende Formulierungen aus Tools wie ChatGPT oder Copilot heraus?
Dieser Crashkurs zeigt Ihnen, wie Sie KI als Schreibhilfe für Pharma-Texte wie E-Mails, Newsletter oder Mailings nutzen können. Mit gezielten Prompting-Techniken gelangen Sie schnell zu neuen Textideen und optimieren Ihre Botschaften für Ihre Zielgruppe.
- Sie lernen, wie KI-Tools Sie im Schreibprozess unterstützen können.
- Sie kennen Prompting-Techniken, um gezielt neue Ideen und Formulierungen zu generieren.
- Sie erfahren, wie Sie KI nutzen, um schneller zu überzeugenden und klaren Texten zu kommen.
- Sie üben praxisnah den Einsatz von KI und entwickeln ein Gefühl für deren Möglichkeiten und Grenzen.
- Sie verbessern Ihre Schreibfähigkeiten mit Unterstützung von KI.
- Kurzeinführung in KI: Was leisten Tools wie ChatGPT und Copilot für Pharma-Texte?
- Prompting-Techniken: So holen Sie das Beste aus Ihren Eingaben heraus
- Von der Idee zur Formulierung: KI als Unterstützung für kreative und präzise Textentwürfe nutzen
- Praxisübungen: Schreiben, testen und verbessern – setzen Sie KI-Tools direkt ein und optimieren Sie Ihre Ergebnisse
- Product Manager
- Medical
- Marketeers
- MSL/Sales Personen
- Alle Personen aus Pharma und Medical, die KI als Schreibhilfe nutzen wollen

Texterin & Kommunikations-Profi
Wort & Stil
Crashkurs: KI als Schreibhilfe für Pharma-Texte
Hier anmeldenDatum
Donnerstag, 28. August 2025
Zeit
08.00 - 10.00
Sprache
Deutsch
Art der Veranstaltung
Live Webinar
Kosten pro Person (exkl. MwSt.)
CHF 280 .– (für shqa Mitglieder)
CHF 450 .– (für Nichtmitglieder)
In diesen Kosten inbegriffen sind: Seminarpräsentation und Teilnahmebestätigung