HR-Wissen speziell für Pharma-Führungskräfte
Announcements, Bewerbermanagement, Arbeitszeugnisse & Referenzauskünfte unter der Lupe
Führungskräfte sind mit vielen HR-Themen konfrontiert. Sie schreiben Announcements, wenn Mitarbeitende eintreten oder das Unternehmen verlassen. Sie definieren die Anforderungen für Stelleninserate und ihre Beurteilungen widerspiegeln sich in den Arbeitszeugnissen und Referenzauskünften.
In diesem dreiteiligen Live-Webinar nehmen wir die Schnittstelle «Führungskräfte und HR» eingehend unter die Lupe.
- Sie meistern den Spagat zwischen HR-Zuständigkeit und Führungs-Aufgabe.
- Sie wissen, worauf es bei Stelleninseraten inhaltlich ankommt und wie Sie dadurch zu den richtigen Mitarbeitenden finden.
- Sie hinterfragen und beurteilen Announcements und lernen aktuelle Schreibgrundsätze kennen.
- Sie erkennen Codierungen in Arbeitszeugnissen und werden sicherer beim Formulieren.
- Sie kennen die Do’s und Dont’s bei Referenzauskünften.
- Sie möchten besonders profitieren? Dann reichen Sie vorab einige anonymisierte Announcements, Stelleninserate oder Arbeitszeugnisse ein. Diese wird die Referentin analysieren und in die Live-Webinare einfliessen lassen.
- Pharma-Führungskräfte
- Junior HR-Mitarbeitende
Module
- HR-Zuständigkeit versus Führungs-Aufgabe: Wo liegen die Zuständigkeiten?
- Bewerbermanagement und Stelleninserate – mit der richtigen Sprache zu den passenden Mitarbeitenden
- Analyse von Beispielen aus dem Rekrutierungsumfeld
- Announcements bei Ein- und Austritten: wann und wie kommunizieren?
- Wichtige Schreib-Grundsätze für die Kommunikation mit den Mitarbeitenden
- Training der Schreibfertigkeiten anhand konkreter Text-Beispiele
- Rechtliche Grundlagen für Arbeitszeugnisse, die fast niemand weiss
- Arbeitszeugnisse: über Inhalte und Codierungen inkl. Schreibtipps
- Do’s und Dont’s bei Referenzauskünften

Texterin & Kommunikations-Profi
Wort & Stil
HR-Wissen speziell für Pharma-Führungskräfte
Hier anmeldenDatum
Modul 1: Dienstag, 2. November 2021
Modul 2: Mittwoch, 10. November 2021
Modul 3: Mittwoch, 24. November 2021
Zeit
jeweils 16.30 - 18.30
Sprache
Deutsch
Art der Veranstaltung
Live Webinar
Kosten pro Person (exkl. MwSt.)
CHF 990 .– (für shqa Mitglieder)
CHF 1'450 .– (für Nichtmitglieder)
In diesen Kosten inbegriffen sind: Seminarpräsentation und Teilnahmebestätigung
Kontaktpersonen

Nina Needré
Kontakt aufnehmen