Eyecatcher-E-Mails im Pharma-Umfeld
Wie Sie Ärztinnen und Ärzte trotz vollem Posteingang erreichen
Ärztinnen und Ärzte sind täglich mit einer Flut an E-Mails konfrontiert – viele davon bleiben ungelesen. Die Frage ist: Wie schaffen Sie es, dass genau Ihre E-Mails auffallen und nicht im digitalen Postfach untergehen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Mails im Pharma-Umfeld zum Eyecatcher machen – und die Öffnungs- und Antwortraten steigern. Dabei lernen Sie, welche Worte und visuelle Elemente entscheidend sind, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe sofort zu gewinnen.
- Sie entwickeln Betreffzeilen, die zu höheren Öffnungsraten führen.
- Sie erfahren, wie Sie Einstiegssätze schreiben, die zum Weiterlesen animieren.
- Sie entwickeln ein Gespür für die richtigen Worte und frischen Ihren Schreibstil auf.
- Sie erfahren, wie Sie wirkungsvolle Call-to-Actions formulieren und Ihre Texte persönlich abschliessen.
- Sie lernen, Grafiken und Farben gezielt einzusetzen, um Ihre E-Mails optisch hervorzuheben.
- Sie lernen digitale Tools kennen, die Sie Ihnen das Schreiben und Optimieren von E-Mails erleichtern.
Betreffzeilen mit Klick-Effekt
- Mit wenigen Worten die Aufmerksamkeit wecken
- Den Betreff visuell in Szene setzen? Mit diesen Tricks gelingts
- Kreative Betreffzeilen: ein Do oder Don’t?
- Vorher-Nachher-Beispiele von Betreffzeilen zur Inspiration
Anrede und erster Satz: So gelingt der Einstieg
- Dos and Don’ts für die korrekte Anrede
- Einstiegssätze, die zum Weiterlesen einladen
- Bitte nicht: «Ich hoffe, es geht Ihnen gut»
Die richtigen Worte machen den Unterschied
- Fachsprache vs. einfache Sprache: die richtige Balance für Ärztinnen und Ärzte
- Schluss mit 08/15-Sätzen: So schreiben Sie pfiffig und gleichzeitig stilvoll
- Mit diesen Profi-Tipps sprechen Ihre Texte sofort an
Call-to-Action: Auffordern, ohne aufdringlich zu sein
- Handlungsaufforderungen, die Lust auf eine Reaktion machen
- Beispiele aus der Praxis: Welche Call-to-Actions wirken gut? Welche weniger?
Der gelungene Abschluss
- Abschliessen ohne Floskeln und Langeweile
- Abschiedsformeln, die persönlicher wirken als das klassische «Freundliche Grüsse»
Das Plus: visuelle Akzente und digitale Tools einsetzen
- Wie Farben, Bilder und Grafiken die Aufmerksamkeit gezielt lenken
- So heben Sie Ihre Botschaft visuell hervor und steuern den Lesefluss
- Geheimtipp mit Wow-Effekt
- Digitale Helferlein, die Sie beim Schreiben unterstützen
Sie können der Dozentin gerne Textbeispiele für Feedback einreichen.
- Product Manager
- Medical
- Marketeers
- MSL/Sales Personen
- Für alle Pharma-Leute, die an ihrem Schreibstil feilen möchten
Texterin & Kommunikations-Profi
Wort & Stil
Eyecatcher-E-Mails im Pharma-Umfeld
Hier anmeldenDatum
Donnerstag, 6. März 2025
Zeit
09.00 - 17.30
Sprache
Deutsch
Art der Veranstaltung
Seminar
Ort
Hotel Sedartis
Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
2 Gehminuten vom Bahnhof Thalwil
Mit dem Auto
Parkplätze sind im Hotel Sedartis verfügbar
Kosten pro Person (exkl. MwSt.)
CHF 980 .– (für shqa Mitglieder)
CHF 1'480 .– (für Nichtmitglieder)
In diesen Kosten inbegriffen sind: Seminarpräsentation und Teilnahmebestätigung