Arzneimittelwerbung und Kommunikation
Rechtliche Grundlagen für die Arzneimittelwerbung unter Einbezug des PK bei der Werbung
Hinweis: ist praxisorientiert und wird in kleinen Gruppen durchgeführt für maximalen Praxistransfer.
Rechtliche Grundlagen der Arzneimittelwerbung fachkundig und pharmaspezifisch vermittelt:
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Heilmittelgesetzes (HMG), der Arzneimittel-Werbeverordnung (AWV), der Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH) sowie den relevanten Bestimmungen des KVG und sie erhalten eine Übersicht über den Pharmakodex (PK). Sylvia Schüpbach, auf Pharma-Compliance spezialisierte Rechtsanwältin, Partnerin der Pharmalex Gmbh sowie ehemalige Swissmedic Mitarbeiterin, weiss, worauf es ankommt im Pharma-Alltag.
Verstösse verhinden und adäquat reagieren:
Sie verstehen, wie mögliche Verstösse und deren Konsequenzen gegen das HMG, die AWV, die VITH, das KVG und den Pharmakodex erkannt und vermieden werden können und wie die Werbung intern kontrolliert wird. Sie wissen, wie Sie adäquat reagieren bei einer Verstossmeldung und kennen die Prozesse im Vollzug der Gesetze durch die Swissmedic, das BAG und das PK-Sekretariat.
Aus der Praxis für die Praxis:
Anhand von vielfältigen Beispielen erfahren und reflektieren Sie, wie die Arzneimittelwerbung und Kommunikation im Pharma-Alltag umgesetzt und gelebt wird, wie die interne Freigabe funktioniert und wie die Kommunikation mit dem Sekretariat des PK abläuft. Viele Tipps und Tricks erwarten Sie. Klären Sie Ihre Fragen mit der Expertin: Christa Spitznagel, Head of QA (FvP), Market Access, Regulatory Affairs & Compliance von Leo Pharmaceuticals.
Spezielle Themen in der Arzneimitelwerbung und Kommunikation:
Kommunikation mit dem Fachpublikum und den Patientinnen und Patienten: E-Mails, Rep/MSL triggered E-Mails, Studienberichte, Wissenschaftliche Publikationen, Kongressberichte, Publireportagen, Public Relations (Produkte- und Firmen-PR), Patientenbroschüren, Pressemitteilungen, Redaktionelle Beiträge: Newsletter, Homepage, Verkaufsbroschüren für den Aussendienst, Disease Awareness.
- Einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen für die Arzneimittelwerbung und den Pharmakodex gewinnen
- Den Aufbau und die Aufgaben der internen Werbekontrolle verstehen
- Mögliche Verstösse und deren Konsequenzen gegen das Schweizerische Heilmittelgesetz, die Arzneimittelwerbeverordnung und den Pharmakodex erkennen und verhindern
- Adäquat auf Verstossmeldungen reagieren
Programm
Rechtsgrundlagen
- Heilmittelgesetz (HMG),
- Arzneimittelwerbeverordnung (AWV)
- Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH)
- Krankenversicherungsgesetz (KVG)
Privatrechtliche Kodizes der Verbände
- Pharmakodex (PK), Pharma-Kooperations-Kodex (PKK)
Begriffe/Themen von HMG, AWV, VITH
- Geltungsbereich der AWV
- Information und Werbung
- Adressaten
- Anforderungen an die Werbung (mit Beispielen)
- Internet – beschränkter Zugang zu Werbung
- Pflichtangaben, Vergleiche, Erinnerungs- und Markenwerbung, Muster
- Veranstaltungen
- Aussendienst
- Unzulässige Werbung
- Ansprache interessierter Kreise
- Kontrolle der Werbung (intern und extern)
Die Regulierung der Werbung im Pharmakodex
- Begriffe und Grundsätze
- Allgemeine und inhaltliche Anforderungen
- Referenzen und Vergleiche
- Grundsätze für Veranstaltungen
Vollzug und Kontrolle der Werbung durch Swissmedic und das PK-Sekretariat
Unterlagen/Dokumente
- Arzneimittelinformation: Emails, Rep/MSL triggered Emails
- Studienberichte
- Wissenschaftliche Publikationen
- Kongressberichte, Publireportagen, Public Relations (Produkte- und Firmen-PR)
- Patientenbroschüren
- Pressemitteilungen
- Redaktionelle Beiträge: Newsletter, Homepage
- Verkaufsbroschüren für den Aussendienst
- Ersteller von Werbemitteln für Health Care Professionals/Organisations
- Verantwortliche für Werbemittelkontrolle
- Business Unit Leiter
- Marketing- und Product Manager
- Mitarbeitende Medical Affairs
- Mitarbeitende aus Kommunikations- und Werbeagenturen
- Mitarbeitende aus dem Ausland, die sich im Schweizer Pharmamarkt Wissen aneignen möchten

Rechtsanwältin und Partnerin
Pharmalex GmbH

eMBA, Eidg. dipl. Apothekerin, Quality Manager DACH FvP, Compliance & Lead Market Access Schweiz
Leo Pharmaceutical Products Sarath Ltd.
Arzneimittelwerbung und Kommunikation
Register hereDate
Thursday, April 3, 2025
Time
09.00 - 17.30
Language
German
Course type
Seminar
Location
Trafo Baden Kultur und Kongresszentrum
Brown Boveri Pl. 1, 5400 Baden
Arrival by public transport
We recommend that you travel by public transport, the
Trafo Baden is only a 3 minute walk from Baden train station.
Arrival by car
The Trafo parking garage has 300 covered parking spaces. Please note,
that the parking garage is public and no parking spaces can be reserved.
1000 further parking spaces can be found close to Trafo Baden.
Cost per person (excl. VAT)
CHF 980 .– (for shqa members)
CHF 1'480 .– (for non-members)
Included in this fee: seminar documents and confirmation of participation